Wer den Landkreis oder die Stadt Greiz besucht, wird schnell von seiner Vielfalt und der sprichwörtlichen Gastfreundschaft begeistert sein. Den Gast erwartet im Thüringer Vogtland eine Landschaft, deren Reiz in der Vielfalt unterschiedlicher Natur- und Siedlungsräume liegt. Mittelgebirgslandschaften, enge Täler mit Burgen und Schlössern, anmutige Hochebenen, Felsformationen mit Flussschluchten, weite Wiesen und Hügel, Wälder, Kulturlandschaften, historische Orte, mittelalterliche Städte und neuzeitliche Zentren prägen das Thüringer Vogtland.
Die Landschaft und die Gastfreundschaft ihrer Bewohner laden Wanderer, Radfahrer, Reiter und Naturliebhaber ebenso ein wie Geschichts-, Kultur- und Architekturinteressierte. Unzählige historische bis moderne, informative oder unterhaltsame Stätten warten auf Ihren Besuch. Die Stadt Greiz, mit rund 24.000 Einwohnern, liegt wunderschön eingebettet im Tal der Elster Weißen und ist umgeben von dicht bewaldeten Höhen und Hängen. Aufgrund dieser wunderbaren Lage wird Greiz auch als „Perle des Vogtlandes“ bezeichnet. Hier finden Sie eine geschichtsträchtige Stadt von einzigartiger Schönheit, echte Thüringer Gastfreundschaft, unvergessliche Kulturerlebnisse und unzählige Sport- und Freizeitmöglichkeiten. An vielen Orten in der Stadt können Sie Ruhe und Entspannung genießen.
Hotels und Unterkünfte in Greiz
Entdecken Sie die Stadt im Südosten Thüringens. Auch die guten Hotels, die Sie in Greiz finden, machen Ihren Besuch zu einem Erlebnis. Die Region, direkt an der Grenze zu Sachsen gelegen, erwartet Sie. Greiz, auch „Perle des Vogtlandes“ genannt, liegt im Elstertal Weißen im Thüringer Vogtland. Als Sitz des gleichnamigen Landkreises ist Greiz auch ein zentrales Zentrum für die umliegenden Gemeinden. Die Stadt war lange Zeit ein wichtiger Standort der Textilindustrie, da die Stadt über zahlreiche Verkehrswege sehr gut zu erreichen war und ist. In Greiz kreuzen sich die Bundesstraßen B92 und B94, in deren Nähe befinden sich auch die größeren Hotels in Greiz. Das Greizer Hotel Schlossberghotel Greiz liegt in der Nähe der meisten Sehenswürdigkeiten. Auch für Geschäftsreisende können die Hotels von Greiz immer genügend Betten zur Verfügung stellen.
Sehenswürdigkeiten in Greiz
Zu sehen sind die Unterburg und die Oberburg, die Dorfkirche, die alte Leitplanke, der Marktbrunnen und das Rathaus. Auch Greizers Gasthof profitiert von einem breiten Freizeit- und Sportangebot. Auch die weitläufigen Waldgebiete und die drei Parks in der Innenstadt garantieren eine hohe Lebensqualität. Aus wirtschaftlicher Sicht sind heute vor allem die in der Stadt etablierte chemische Industrie, der Maschinenbau und die Holzindustrie bemerkenswert.
Sommerpalais mit Staat. Bücher- und Kupferstich-Sammlung
Am Ufer der Weißen Elster liegt die „Perle des Vogtlandes“. Vor allem die ältere Linie der Grafen von Reuß hinterließ Spuren, 1778 wurden sie in den Fürstenstand erhoben. Ihre erste klassizistische Sommerresidenz bildet mit dem weitläufigen

Wandersteig Rothenthaler Alpen
Zwischen Greiz und Elsterberg bildet die Weiße Elster im Mündungsbereich der Göltzsch und weiter Richtung Rothenthal ein wildromantisches Tal. Kein Wanderer, der sich in diesem Gebiet aufhält, sollte die steilen Felshänge verpassen. Dieser Abschnitt wird treffend

Vogtland Panorama Weg
Der Vogtland Panoramaweg startet mit einem beeindruckendem und historischen Bauwerk! Der Göltzschtalbrücke, die größte Backsteinbrücke der Welt, ist Ausgangspunkt für den 225 km langen Rundkurs durch das Vogtland. Lassen Sie sich einladen, ein Naturparadies der besonderen

Unteres Schloss in Greiz
Die Unterburg der thüringischen Stadt Greiz liegt direkt am Ufer der Weißen Elster und nur wenige Schritte von der denkmalgeschützten Altstadt von Greiz entfernt. Das ursprünglich im Renaissancestil erbaute Schloss war über Jahrhunderte Residenz der Reichsherren

Köhlerspitzen
Die Köhlerspitzen sind eine sehr schöne Felsformationen erreichbar über einen Naturlehrpfad (Köhlersteig). Es bietet einen schönen Ausblick auf das Gölzschtal. Die Köhlerspitze (345 m ü. NN) ist der höchste Punkt des sogenannten Köhlersteigs. Von hier aus
Fürstlich Greizer Park
Die Geschichte des Fürstlich Greizer Parks reicht bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Anfangs gab es am Fuße des Greizer Schlossbergs bis zur Weißen Elster einen Gemüsegarten, der von den Herrschern wenig genutzt wurde.
Oberes Schloss Greiz mit Museum
Das Obere Schloss ist ein bekanntes Kulturdenkmal von großem architektonischem Wert und auffallend, das jeden Betrachter in seinen Bann zieht. Als Sinnbild vergangener deutscher Geschichte verleiht er der reizvollen Landschaft von Greizer im Tal der Elster

Stadtpark Greiz
Mit einer Fläche von 2,8 Hektar ist er der drittgrößte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Flanieren ein. Mit Grünflächen und einladenden Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark viele Möglichkeiten zur Entspannung. Obwohl Greiz nicht die

Burg Mylau
Nahe der berühmten Göltzschtalbrücke befindet sich die größte, fast vollständig erhaltene mittelalterliche Wehranlage im sächsischen Vogtland. Die Burg Mylau wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente später als Verwaltungszentrum der Region. Heute zeugen der 27 Meter

Tiergehege Greiz in Waldhaus Mohlsdorf
Das Tiergehege ist Teil des Erholungsgebietes Waldhaus im Landschaftsschutzgebiet Greiz-Werdauer Wald. Entlang der Straße gibt es Koppeln aus Wald und Wiesen für Rothirsche, Damhirsche und Mufflons. Der Stern ist der Rothirsch Heinrich III. In weiteren, zum
Wie kommt man am Besten nach Greiz
Durch die zentrale Lage im Herzen Deutschlands und im Herzen Europas ist Greiz aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar. Nahe der Bundesautobahnen A4 und A9 gelegen, profitiert die Kreisstadt von einer hervorragenden Verkehrsanbindung an die großen europäischen Ost-West- und Nord-Süd-Achsen.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Ort über Anschlüsse von den nächsten großen Umsteigebahnhöfen in Gera und Leipzig gut erreichbar. Greiz wird von den Flughäfen Leipzig-Halle (85 km), Dresden (146 km) und Nürnberg (195 km) sowie von den Regionalflughäfen Leipzig-Altenburg (53 km), Hof-Plauen (76 km) und angeflogen Erfurt -Weimar (94 km) auch international gut erreichbar.
Leben in Greiz
Greizer Schulen – Hier lernen die Kinder aus Greiz
Im Ortszentrum von Greiz gibt es zwei öffentliche Grundschulen, die Lessingschule und die Goetheschule, weiter entfernt befinden sich Grundschulen in Irchwitz und Pohlitz. Weiterführende Schulen sind die öffentlichen Schulen „Gotthold Ephraim Lessing“ und Greiz-Pohlitz, das Ulf-Merbold-Gymnasium

Restaurants und Cafee`s in Greiz – Ein kleiner Gastrogudie
Greiz liegt wunderschön eingebettet im Elstertal der Weißen und umgeben von dicht bewaldeten Höhenzügen im östlichen Thüringer Vogtland. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und spüren Sie die historische Atmosphäre der Stadt. Sie möchten in Greiz